Der letzte Mensch / Falsch / Das Kasperlspiel vom Meister Siebentot / Orgie / In weiter Ferne / 100 Songs / A brenhassa Summa / 73 / Separatfrieden

Karl Stirner

Musik

Karl Stirner wurde in Wien geboren. Er erlernte das Zither-Spiel bei Charlotte Roder, studierte Komposition bei Kurt Schwertsik, Iván Eröd und David Babcock und unternimmt anhaltende Studien in Archäologie und Systemtheorie. Von 1999 bis 2001 arbeitete er als Privatlehrer für musikalische Kreativität in Irland, von 2002 bis 2012 als Komponist und Musiker (bisweilen auch als Dramaturg und Übersetzer) am Burgtheater Wien. Seine umfangreiche Konzerttätigkeit führt ihn zu zahlreichen Spielorten in Österreich und international. Karl Stirner zeichnet u. a. für Vertonungen und Live-Impros für Lesungen von Peter Ahorner, Maria Hofstätter, Ursula Strauss u. v. a. m. verantwortlich, schrieb Bühnenmusiken für das Schauspielhaus Wien, Burgtheater, Volkstheater und v. a. das Theater Nestroyhof Hamakom. Daneben schreibt er Filmmusiken (u. a. David wants to fly von David Sieveking, 2010), Hörspiele, Drehbücher sowie Texte (73 schmähfreie vierzeiler, 2024) und Musik für Ensembles und Situationen aller Art. Mit Ingrid Lang, Sebastian Seidl, Lukas Lauermann und Johannes Wakolbinger gründete er die Wiener Band woschdog (www.woschdog.com), mit Walther Soyka zusammen das Duo Soyka Stirner (www.soykastirner.com), mit Sebastian Seidl das Duo Stirner & Seidl.

www.nonfoodfactory.at/karlstirner.html