Separatfrieden

Nora Jacobs

Schauspiel

Nora Jacobs (sie/ihr) weiß, cis, queer, arbeitet in den Bereichen Schauspiel, Performance und bildende Kunst. In ihren Arbeiten steht Scheitern an erster Stelle. Aus Sicht des Kapitalismus etwas Negatives, besitzt es die Kraft für (positive) Veränderungen in Form von Selbstermächtigung und Möglichkeitsorten, die Platz machen für queere Utopien; Im Kampf gegen das Patriarchat, gesellschaftliche Normen und binäre Denksysteme für eine queere Zukunft à la glitch. 2017 schloss Nora Jacobs mit Auszeichnung an der Akademie der Bildenden Künste Wien ab. Davor ging es für einen Bachelor in Schauspiel an die Norwegian Theatre Academy, für einen Erasmus an die Zürcher Hochschule der Künste und an die Academy of Circus Arts in England. Residenzen waren u.a. bei die Rote Fabrik, ImPulsTanz, auf einem Frachtschiff und in der Sahara Wüste. Ihre Arbeiten waren u.a. zu sehen in Stuttgart für DIE IRRITIERTE STADT - Ein Fest der Künste, im Rahmen von MediaART Salzburg und beim Slash Film Festival mit HEATHERS production. 2023 feierte Jacobs' Performance HOW DO YOU mit dem Drag King Cowboy Cowdy im Metro Kinokulturhaus im Rahmen von Imagetanz Festival Premiere. Die Performances wurden von Pam Eden live in ÖGS performt. Gemeinsam arbeiten sie an der Gleichstellung von Gebärden- und Lautsprache auf der Bühne. 2025 gibt es u.a. eine Ausstellung beim Kunstverein Baden, die Wiederaufnahme des Solos AMAZONEN, produziert von den Wiener Festwochen und Dschungel Wien und Auftritte mit makemake produktionen beim SCHÄXPIR Festival in Linz.

www.norajacobs.info

Foto (c) Apollonia Theresa Bitzan